Unverzichtbar - Sauberkeit im Büro
Wer bei seinen Kunden und Mitarbeitern einen guten Eindruck hinterlassen möchte, achtet auf die Sauberkeit der Betriebsräume. Vor allem das Büro sticht bei einem Besuch positiv oder auch negativ ins Auge. Wo viele Menschen ein und aus gehen, kommt relativ viel Schmutz zusammen. An den Schuhen haftet Staub und allgemein sieht man anhand des Bodens und der Tische, dass tagsüber reger Publikumsverkehr herrscht. Eine professionelle Büroreinigung ist deshalb für Unternehmer, die etwas auf sich halten, ein unbedingtes Muss.
Top-Reinigung für einen guten Eindruck
Um sich am Arbeitsplatz wohl zu fühlen, braucht man nicht unbedingt Feng Shui. Eine gewisse Grundordnung sowie ein sauberes und hygienisches Umfeld reichen oft aus, um den Tag in einem angenehmen Ambiente zu verbringen.
Auf jeden Fall ist eine regelmäßige Reinigung für Ladengeschäfte, gastronomische Einrichtungen und Büros, aber auch für Praxen und Verwaltungsräume enorm wichtig. Das gilt für kleine Unternehmen ebenso wie für mittelständische Betriebe und große Konzerne. Die Büro- oder Unterhaltsreinigung, so der Fachbegriff, ist mit einem hohen Zeitaufwand verbunden.
Deshalb lohnen sich externe Putzkräfte zumeist schon für kleine Firmen. Die Mitarbeiter der Dienstleister führen die Säuberung professionell und gründlich durch.
Die Vorteile einer Reinigungsfirma
Es gibt Unternehmen, in denen fest angestellte Putzkräfte die Reinigung übernehmen, und solche, die sich auf das professionelle Team einer Dienstleistungsfirma verlassen, beispielsweise auf die Büroreinigung Münster. Letzteres bietet enorme Vorteile, denn im Krankheitsfall ist es oft schwer, die Zeit zu überbrücken. Infolgedessen bleibt Schmutz liegen und die Hygiene leidet zunehmend mit jedem Tag Abwesenheit.
Die Dienstleister verfügen über mehrere Reinigungskräfte. Im Krankheitsfall ist schnell Ersatz zur Stelle. Der Unternehmer kann sich somit auf eine regelmäßige Säuberung seiner Büro- und Geschäftsräume jederzeit verlassen. Außerdem arbeitet in einem Reinigungsunternehmen fachlich geschultes Personal. Laufende Fortbildungen sorgen dafür, dass sich die Putzkräfte stets auf dem aktuellen Stand befinden.
Sie sind somit dazu in der Lage, auch strenge Hygienepläne vorschriftsgemäß einzuhalten. Die vereinbarten Reinigungsarbeiten erfolgen sorgfältig und gewissenhaft.
Welche Arbeiten fallen an?
Das Aufgabengebiet der Reinigungskräfte ist vielfältig und anspruchsvoll. Je nach Örtlichkeit stehen spezielle Arbeiten an. Dabei finden die individuellen Wünsche und Bedürfnisse des Kunden Berücksichtigung.
Die Leistungen umfassen zum Beispiel die Pflege von Stein-, PVC- und Parkettböden, das gründliche Saugen von Teppichen inklusive aller Ecken sowie das Entstauben und Abwischen der Schreibtische und Utensilien, aber auch das Leeren von Abfalleimern und die Reinigung der Sanitärbereiche. Bei der professionellen Säuberung sind umweltverträgliche und nachhaltige Reinigungsmittel sowie schonende Geräte im Einsatz.
Die Reinigungsintervalle
Die Intervalle richten sich nach den Wünschen des Kunden. Am besten erfolgt die Unterhaltsreinigung täglich. Die Zeitabstände richten sich allgemein nach dem Reinigungsbedarf und der Größe der Räumlichkeiten. Außerdem spielt die Witterung eine Rolle.
In Räumen mit regem Kundenverkehr ist der Schmutzeintrag bei feuchtem Wetter in der Regel höher als in trockenen Sommern. Generell sollte die Reinigung in nicht zu langen Abständen erfolgen, um das Hygienelevel zu halten und einen Wertverlust des Mobiliars und Fußbodens zu vermeiden.
Fazit:
Eine Reinigungsfirma entlastet Unternehmen erheblich, indem sie die täglich anfallenden Säuberungsarbeiten in den Betriebsräumen zuverlässig übernimmt.
Die Reinigung erfolgt oft zuverlässiger als mit einer angestellten Putzkraft, weil sich Ausfälle leichter kompensieren lassen und das Personal durch ständige Weiterbildungen immer auf dem Laufenden bleibt.