Büroausstattung für die tägliche Arbeit

Büroausstattung für die tägliche Arbeit

Beitrag von: Werner Laude

erstellt am: Dienstag, 18. August 2020, 07:35 Uhr


Büroausstattung für die tägliche Arbeit

Gesundheit und Effizienz

Die menschliche Arbeitsleistung und -zufriedenheit profitiert entscheidend von einer sinnvollen Büroausstattung. Ergonomisch durchdacht und funktional, tragen Büroaccessoires zu einem gesunden und effizienten Arbeitsalltag bei. Dazu gehören neben hinreichendem Platz auch und insbesondere helles Tageslicht sowie ein angenehmes Raumklima. Ausgeklügelte Ablagesysteme sorgen für Ordnung, während Tageslichtlampen eine konzentrationsfördernde Beleuchtung ermöglichen.

Ordnung im Arbeitsalltag: durchdachte Ablagesysteme

In der Arbeitspsychologie ist längst bekannt, dass Ordnung zu entspanntem und effizientem Arbeiten beiträgt. Ungeordnete Dokumente und herumliegende Zettel sorgen für Verzögerungen und wirken belastend. Ablagesysteme für die Ordnung im Büro sorgen dafür, dass Beschäftigte immer die wichtigen Dinge zur Hand haben. Dies sorgt nicht nur für Zeitersparnis und beschleunigte Arbeitsabläufe, sondern wirkt sich auch positiv auf die Arbeitszufriedenheit aus.

Ablagesysteme finden sich in vielseitigen Ausführungen und für unterschiedliche Bedürfnisse. Um sich hier einen guten Überblick machen zu können, lohnt es sich in das Portfolio von KAISER+KRAFT rein zu schauen.
Bei der Schreibtischarbeit empfehlen sich Sortierablagen für die verschiedenen Dokumente. Für Ordner und größere Objekte sind Sortierschränke sowie Regale eine gute Wahl. Ordner-Drehsäulen sorgen dafür, dass Bürobeschäftigte in wenigen Handgriffen den geeigneten Ordner zur Hand haben. Postverteilerschränke sind für die alltägliche Korrespondenz zu empfehlen. Die tägliche und wöchentliche Terminplanung profitiert von Steckkartentafeln.

Büro-Accessoires zur Erleichterung des Arbeitsalltags

Neben den Ablage- und Ordnungssystemen erleichtern zahlreiche weitere Büro-Accessoires den Arbeitsalltag. Oft sind einfache und wiederkehrende Tätigkeiten zeitraubend und lassen sich mit moderner Bürotechnik effizienter gestalten. Beschriftungsgeräte und Schneidemaschinen sind platzsparende und intuitiv bedienbare Geräte, die wiederkehrende Arbeiten angenehmer machen.

Auch Accessoires wie Geldscheinprüfer und Geldscheinzähler sorgen dafür, dass bestimmte Tätigkeiten weniger Handgriffe erfordern. Gerade bei monotonen Routineaufgaben lässt sich die Fehlerquote durch solche Geräte reduzieren.

Von besonderer Bedeutung sind Aktenvernichter, die eine schnelle und rechtssichere Entsorgung obsoleter Dokumente ermöglichen. Gerade in Anbetracht der Auflagen durch die DSGVO genügt ein Aktenvernichter einer hinreichenden Sicherheitsstufe zur Grundausstattung im Büro.

Stellenwert des Tageslichts und der Belüftung

Tageslicht wirkt auf verschiedene Weisen stimulierend auf das menschliche Gehirn und damit auf die Arbeitsleistung des Menschen. Die Wirkung hängt von Faktoren wie Helligkeit, Lichtfarbe und Lichtrichtung ab. Entwicklungsgeschichtlich ist der Mensch an die sich stets ändernden Lichtverhältnisse des Tageslichts angepasst. Durch den Tages- und Nachtrhythmus wird die innere Uhr des Menschen gestellt.

Bei der Arbeit kommt es auf angemessene Lichtquellen an, die ein ermüdungsfreies Arbeiten ermöglichen. In der Büropraxis ist daher eine sinnvolle Kombination aus Decken- und Schreibtischbeleuchtung wichtig.
Ausreichend hell und flimmerfrei sollten beide Beleuchtungsarten sein. Sind die Lampen und Leuchtmittel individuell auf den Arbeitsplatz abgestimmt, wirkt sich dies konzentrationsfördernd aus. Spezielle Tageslichtlampen kommen inzwischen dem natürlichen Tageslicht nahe. LED-Technologie trägt dazu bei, Energie und damit Kosten einzusparen.

Eine ebenso hohe Bedeutung kommt dem Raumklima zu.

Eine hinreichende Belüftung ist gerade in geschlossenen Räumen wichtig. Eine Mehrheit der deutschen Berufstätigen verbringt den größten Teil des Arbeitstages in geschlossenen Räumen. Hierbei werden oftmals Klagen über Zugluft, trockene Luft oder zu hohe Lufttemperaturen laut. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, für angemessene Arbeitsbedingungen zu sorgen.
Dazu gehört auch die Einhaltung von Grenzwerten der Temperatur und Luftfeuchte. Weiterhin sollten Mitarbeiter vor Absonderungen mancher elektrischer Geräte (wie etwa dem Feinstaub der Drucker) geschützt werden. Allergiker sind vor Pollen zu schützen.

Zur Gewährleistung eines guten Raumklimas tragen Ventilatoren sowie Luftbefeuchter bei. Diese existieren in verschiedenen Größen und Leistungsstufen. Ebenso tragen verschiedene Designs dazu bei, dass sich die Geräte nahtlos in den Stil des Büros integrieren lassen.

Damit finden Chefs oder Raumausstatter schnell geeignete Geräte für die jeweiligen Anforderungen. Auch großblättrige Pflanzen sorgen für angenehmere raumklimatische Bedingungen und werten zudem jeden Raum optisch auf.