Ordnung führt zum Erfolg – Warum eine Büroreinigung die Produktivität steigert

Fachartikel zu verschiedenen Themen rund ums Büro

Thema: Ordnung führt zum Erfolg – Warum eine Büroreinigung die Produktivität steigert

Beitrag von: Yahya El Jerbi

erstellt am: Sonntag, 02. März 2025, 15:42 Uhr

Hast du dich schon mal gefragt, warum manche Büros einfach produktiver wirken als andere? Klar, gute Ausstattung und effiziente Arbeitsmethoden spielen eine Rolle aber ein oft unterschätzter Faktor ist eine regelmäßige Büroreinigung. Ein sauberes Arbeitsumfeld sorgt für mehr Konzentration, bessere Organisation und steigert das Wohlbefinden der Mitarbeiter.

Studien zeigen: Unordnung verursacht unbewusst Stress und kann die Leistungsfähigkeit um bis zu 30 Prozent senken. Zudem verbringen Mitarbeitende im Schnitt 4,3 Stunden pro Woche mit der Suche nach Unterlagen oder Arbeitsmaterialien – pure Zeitverschwendung! Doch welche konkreten Vorteile bringt eine professionelle Büroreinigung? Und wie können Unternehmen langfristig für Sauberkeit und Struktur sorgen?

Sauberkeit als Produktivitäts-Booster

Ein geordneter Arbeitsplatz macht konzentriertes Arbeiten deutlich einfacher. Wer nicht ständig zwischen Aktenstapeln und leeren Kaffeetassen nach Unterlagen suchen muss der bleibt fokussierter und arbeitet effizienter. Gerade in Unternehmen die täglich viele Dokumente und Materialien nutzen, kann eine durchdachte Büroreinigung helfen den Arbeitsfluss zu optimieren.

Tatsächlich haben Forschungen ergeben, dass in chaotischen Umgebungen bis zu 40 Prozent mehr Fehler passieren. Noch dazu dauert die Bearbeitung von Aufgaben auf einem unordentlichen Schreibtisch im Schnitt 50 Prozent länger.

Vorteile einer Büroreinigung auf einen Blick
Die Vorteile einer Büroreinigung auf einen Blick

Mehr Fokus – Weniger Ablenkung steigert die Konzentration um bis zu 25 % Weniger Stress – Ein aufgeräumter Arbeitsplatz kann das Stresslevel um 20 % senken Höhere Motivation – Eine gepflegte Umgebung steigert die Arbeitsmoral um bis zu 32 % Kurz gesagt: Wer für Ordnung sorgt, steigert automatisch die Produktivität seines Teams. Eine regelmäßige Büroreinigung trägt maßgeblich dazu bei.

Hygiene im Büro: Weniger Krankheitsfälle, mehr Leistung

Neben der optischen Ordnung spielt auch Sauberkeit eine entscheidende Rolle. Besonders in gemeinsam genutzten Bereichen wie Küchen, Meetingräumen oder an Schreibtischen sammeln sich schnell Bakterien an. Ohne eine konsequente Büroreinigung können sich Keime auf nahezu allen Oberflächen ausbreiten.

Wusstest du, dass eine durchschnittliche Computertastatur bis zu 400-mal mehr Bakterien enthält als ein Toilettensitz? Und noch erschreckender: Innerhalb von vier Stunden können sich Viren im Büro auf bis zu 50 Prozent aller Oberflächen ausbreiten.

Wusstest du, dass eine durchschnittliche Computertastatur bis zu 400-mal mehr Bakterien enthält als ein Toilettensitz? Und noch erschreckender: Innerhalb von vier Stunden können sich Viren im Büro auf bis zu 50 Prozent aller Oberflächen ausbreiten.

Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich das Infektionsrisiko deutlich senken:

  • Regelmäßige Büroreinigung und Desinfektion von häufig genutzten Flächen (z. B. Tastaturen, Türklinken) reduziert Keime um bis zu 80 %
  • Lüften verbessert die Luftqualität und verringert die Anzahl schwebender Keime um rund 60 %
  • Desinfektionsmittel bereitstellen – in Gemeinschaftsräumen senkt das Infektionsrisiko um bis zu 70 %

Weniger Krankheitstage bedeuten weniger Ausfälle – und das wirkt sich direkt auf die Produktivität aus. Eine professionelle Büroreinigung kann helfen, diese Zahlen deutlich zu senken.

Warum Ordnung auch den Kopf frei macht

Ein aufgeräumtes Büro sorgt nicht nur für einen besseren Workflow, sondern hat auch einen positiven Einfluss auf die Psyche. Chaos am Arbeitsplatz kann Stress auslösen und die Stimmung beeinträchtigen. Eine saubere, geordnete Umgebung hingegen vermittelt Ruhe und Struktur.

Psychologen haben herausgefunden: Visuelle Unordnung kann die geistige Belastung um bis zu
25 % erhöhen. Gleichzeitig sind Menschen in einem sauberen Büro um bis zu 35 % zufriedener mit ihrem Arbeitsplatz.

Die bekannte Organisationsberaterin Marie Kondo bringt es auf den Punkt: „Wenn wir unser Umfeld entrümpeln, entrümpeln wir auch unseren Geist.“

Ein ordentliches Büro bringt deshalb noch weitere Vorteile:
  • Weniger mentale Belastung – Ein aufgeräumtes Umfeld reduziert Stress um bis zu 28 %
  • Mehr Kreativität – Klare, freie Arbeitsflächen steigern die kreative Denkfähigkeit um 20 %
  • Angenehmes Betriebsklima – In einer gepflegten Umgebung fühlen sich Mitarbeitende um bis zu 30 % wohler

Kurz gesagt: Wer seinen Schreibtisch aufräumt, räumt gleichzeitig den Kopf frei! Eine regelmäßige Büroreinigung für Unternehmen kann dazu beitragen, dass dieser Effekt langfristig erhalten bleibt.

Wie man dauerhaft Ordnung im Büro hält

Eine saubere Arbeitsumgebung lässt sich mit ein paar einfachen Routinen langfristig sicherstellen:

  • Tägliche Büroreinigung für saubere Arbeitsplätze – reduziert Keimbildung um bis zu 90 %
  • Saubere Gemeinschaftsräume – in Küchen und Sanitäranlagen können sich bis zu 80 % der ansteckenden Krankheiten ausbreiten
  • Clean-Desk-Policy einführen – wer seinen Arbeitsplatz jeden Abend aufräumt, spart bis zu 50 % Suchzeit
  • Regelmäßige Müllentsorgung – in vollen Papierkörben sammeln sich 70 % mehr Bakterien als auf dem Schreibtisch
  • Gute Luftqualität schaffen – regelmäßiges Lüften und Pflanzen reduzieren Schadstoffe um bis zu 60 %

Nicht jedes Unternehmen hat die Kapazitäten, sich täglich um eine super gründliche Reinigung zu kümmern. Die Reinigung des Büros durch eine Firma für Gebäudereinigung Münster könnte hier beispielsweise eine die ideale Lösung sein, um dauerhaft für Ordnung und ein angenehmes Arbeitsklima zu sorgen.

Fazit: Sauberkeit als Erfolgsfaktor

Ein gepflegter Arbeitsplatz ist weit mehr als nur eine Frage der Ästhetik, er beeinflusst direkt Produktivität, Motivation und Gesundheit. Unternehmen die auf eine professionelle Reinigung setzen profitieren langfristig durch:

  • Effizientere Teams – Die Arbeitszeit kann um bis zu 15 % besser genutzt werden
  • Weniger Krankheitsausfälle – Die Zahl der Fehltage lässt sich um bis zu 40 % reduzieren
  • Ein angenehmeres Betriebsklima kann die Mitarbeiterzufriedenheit um bis zu 30% steigern lassen.

Wer in Ordnung und Hygiene investiert, schafft nicht nur eine angenehmere Atmosphäre, sondern stärkt langfristig auch den Erfolg des Unternehmens.