Stressfrei im Rechnungswesen - Die Digitalisierung hat in jedem Unternehmen Einzug gehalten…
…und bringt die Umsetzung von Gesetzen mit sich, die sich regelmäßig ändern. Insbesondere in der Buchhaltung und im Rechnungswesen ist die exakte Umsetzung gesetzlicher Vorgaben seit jeher unverzichtbar. Viele Großkonzerne und etablierte Steuerberater- sowie Wirtschaftskanzleien profitieren heute von hochentwickelter intuitiver Komplett-Software, die sie zuverlässig und strategisch sicher bei der Abwicklung der Finanzaufgaben begleitet. In der Buchhaltung sind in immer kürzeren Abständen Software-Anpassungen notwendig. Viele Mittelständler hinken hinterher. Aus Kostengründen und mangels ausreichender Informationen wird ältere Software verwendet. Selbst der Taschenrechner kommt noch zum Einsatz. Es geht stressfrei im Rechnungswesen.
Herausforderungen für Unternehmer und Buchhalter in Rechnungswesen und Buchhaltung? Welche Regelungen sind einzuhalten?
>Papierrechnung? Was ist das? So drastisch sich das anhört, die altbewährte Papierrechnung gehört in den nächsten Jahren wohl der Vergangenheit an. Der Großteil der Lieferanten und Geschäftspartner versendet Rechnungen heute digital. Diese werden über moderne digitale Systeme erstellt und neue Regelungen wie Steueranpassungen lassen sich in wenigen Minuten aktualisieren. Rechnungen in Papierform, die abgeheftet werden, erfordern einen hohen Zeitaufwand, viel Arbeit, Personalkosten und Druckkosten. Aufgrund der Ordnerablage wird viel Büroraum eingenommen. Das Wiederauffinden von Dokumenten in einem riesigen Fundus an Akten gestaltet sich als Sisyphusarbeit, wenn der Buchhalter oder seine Vorgesetzten unter Zeitdruck stehen.
Wer sich digital organisiert, spart dagegen Zeit, Raum und Nerven.
Dokumente sind einen Klick entfernt. Weit entwickelte Systeme sorgen für den finanziellen Überblick auch außerhalb von Geschäftszeiten. Für Neugründer steht lediglich die Aufgabe im Raum, nach der richtigen Buchhaltungssoftware oder nach Automatisierungssystemen in Sachen Rechnungstellung mit Schnittstellen zum Buchhaltungsprogramm zu suchen. Von der Übertragung sowie der Verarbeitung bereits vorhandener Dokumente im neuen Software-System bleiben Startups verschont.
Gesetzgebung beachten:
Alle Dokumente, insbesondere aus dem Bereich Finanzen/Buchhaltung müssen laut Gesetz digital und in Papierform für 10 Jahre verfügbar sein. Jedes vorhandene Dokument unter 10 Jahren ist damit zu digitalisieren. Die meisten Unternehmen verwenden dazu Cloudspeicher, in denen für bestimmte Personengruppen die Verfügbarkeit von Dokumenten gewährleistet ist.
Licht ins Dunkle bringen mit intuitiver intelligenter Software
Jeder Buchalter und Finanzchef, insbesondere in größeren Konzernen oder Mittelstandsunternehmen, kann ein Lied davon singen, wie hoch der Aufwand ist, mit herkömmlichen Tools für Buchhaltung und Rechnungswesen im Finanzdickicht den Überblick zu behalten. Belege und Rechnungen, die verschwinden, falsch berechnete Dienstreisen, Personalfehler sowie schlecht geführte Ein- und Ausgangs-Buchhaltung und Excel-Tabellen sind eine Problemstellung, die es zu bewältigen gilt. Moderne Software-Systeme führen den Buchhalter unter Einhaltung aller maßgeblichen Gesetze einfach an alle Schritte heran. Beträge werden ins System eingepflegt, nachdem entsprechende Position per Klick ausgewählt wird.
Komplett-Systeme, die vom Auftrag bis zum Ende der Abwicklung jeden Berechnungsschritt selbst vornehmen, Rechnungen automatisch erstellen und versenden, sind die Zukunft. Branchen, Betriebsart, Steuerlösungen, das alles kann hochmoderne Buchhaltungs- und Rechnungssoftware liefern. Heutzutage findet maßgeschneiderte Software, Informationen und Fachbücher auf https://shop.haufe.de/rechnungswesen .
https://www.haufe.de